Herzlich willkommen auf SugarGlider.de

SugarGlider.de | Berichte Exoten | Siebenschl�fer (Glis Glis)

Siebenschl�fer (Glis Glis)

Fragen, die sich selten jemand stellt. Wieder einmal f�hrte mich ein scherzhaftes Gespr�ch zu einer ernsthaften Frage. Denn wer wei� schon, warum Siebenschl�fer ihren Namen tragen?

Siebenschl�fer"Ist Siebenschl�fer ein Regentag, so regnet's vierzig Tage danach" - so spricht eine alte Bauernregel. In unserem Kalender ist der Tag der Siebenschl�fer am 27. Juni zu finden. Allerdings ist er nicht etwa mit dem amerikanischen "Tag des Murmeltieres" vergleichbar! Denn eigentlich geht es hier gar nicht um das Tier Siebenschl�fer (auch Bilch genannt), sondern um 7 heilige Br�der, die sich wegen der Christenverfolgung verstecken mussten und einige Jahrzehnte in ihrer H�hle verschliefen.
Aber der Name des Siebenschl�fers hat trotzdem einen realen Hintergrund. Auch wenn es kaum vorstellbar ist: Der Siebensch�fer verschl�ft bis zu 7 Monaten des Jahres. N�mlich etwa von Oktober bis April.

Aber wer w�rde einen Siebenschl�fer erkennen, wenn er ihn sieht? Was f�r ein Tier verbirgt sich hinter diesem Namen, der fast schon ein Mythos ist? Den alten R�mern waren Siebenschl�fer recht gut bekannt. Dort standen sie sogar als Delikatesse auf dem Speiseplan. Sie wurden problemlos in den Obstg�rten gefangen und daheim gem�stet, bis sie gut gen�hrt waren. Obstg�rten sind ein wahres Paradies f�r die kleinen blaugrauen Tierchen, da sie dort alles haben, was sie sich w�nschen. B�ume, in denen sie wohnen k�nnen. Obst um sich daran zu laben und zur Kr�nung die dazu geh�renden fetten Insekten, sowie Vogeleier und -nester. Wer auf solch beliebten Gebiet wohnt, muss sich schon etwas einfallen lassen, um nicht selber zur Beute zu werden. Aus diesem Grund sind Bilche auch nachtaktiv und ziehen sich tags�ber lieber zur�ck.

Siebenschl�ferVon der K�che sind die kleinen Puschelschw�nze ins 21te Jahrhundert und damit in unsere Wohnzimmer gewechselt. Gerade der afrikanische Zwergsiebenschl�fer ist bei Exotenliebhabern immer �fters zu sehen. Mit ihren knappen 12 cm (inklusive Schwanz) und ganzen 18 - 30 Gramm K�rpergewicht z�hlen sie im �bertragenen Sinne zu den Hamstern und M�usen, wenn es um ihre Unterbringung geht. Ein sch�nes Terrarium (etwa ab 1,20 Meter Breite und mit entsprechender H�he) kann als dekoratives Schmuckst�ck mit ins Zimmer eingebaut werden. Steine, Kork, belaubte und unbelaubte Kletter�ste (in Massen), Seile, Strohnestern, Heuberge - ein kleiner Miniwald daheim, der jedes Durchschnittsaquarium blass aussehen l�sst. Wer es gerne urspr�nglich m�chte, kann sich dabei an ihren nat�rlichen Lebensr�umen wie z.B. S�d-Afrika und Namibia orientieren oder es tats�chlich einmal mit Nadelbaum-Einstreu versuchen. Solch aufwendige Deko sollte aber auch noch eine leichte Reinigung erm�glichen. Denn trotz der zwergenhaften Gr��e hinterlassen sie viel Dreck und Geruch. Bilche sind eben sehr bewegungsfreudige und agile Tiere, die �brigens auch sehr sozial veranlagt sind. Einen Siebenschl�fer alleine zu halten, grenzt schon an ein Verbrechen.

Siebeschl�fter TerrariumNicht mehr ganz so urspr�nglich sind ihre Gewohnheiten bei Futter und Aktivit�t. Siebenschl�fer halten bei normaler Zimmertemperatur (18 bis 22 Grad) selbstverst�ndlich keinen Winterschlaf mehr. Und auch der Speiseplan hat solch ungew�hnliche Erg�nzungen wie Babybrei (Fr�chtemus), Hamsterfutter und Katzentrockenfutter erhalten. Trotzdem k�nnen sie auf das Obst und auch auf das Lebendfutter ihrer Vorfahren nicht verzichten. Und wenn sie sich so richtig wohl f�hlen, dann erfreuen sie uns in etwa f�nf bis sechs lange Jahre mit ihrer Anwesenheit. Dabei kann sich auch die Familienplanung selbst�ndig machen und die Gruppe um 2 bis 8 Winzlinge erweitert werden.
Richtig zahm werden die kleinen Flitzer nicht - das hei�t, sie sind keine Streicheltiere. Doch auch das reine Beobachten kann in der richtigen Umgebung und im Familienverband Motivation genug sein.

�brigens habe ich bei meinen Recherchen sehr viel deutschsprachiges Material im Internet entdeckt. Teilweise sehr ausf�hrlich. Daf�r sollte man aber direkt nach "Siebenschl�fer" oder "Bilch" suchen.

Mehr Infos zu Siebenschl�fern gibt es auf dieser Homepage.

© Heike Brzezina 2002

Einige Z�chter inserieren in unsererem Kleinanzeigenmarkt f�r Kleins�uger und Exoten

Impressum · Uns verlinken